Im gleichen \(auch: in einem\) Boot sitzen
- Im gleichen \(auch: in einem\) Boot sitzen
Im gleichen (auch: in einem) Boot sitzen
Mit der umgangssprachlichen
Wendung wird ausgedrückt, dass man gemeinsam in der gleichen schwierigen
Situation ist: Alleingänge haben gar keinen Sinn, wir sitzen doch alle in einem Boot. Wenn die Firma Pleite geht, sitzen wir alle im gleichen Boot und gehen in die
Arbeitslosigkeit. - Die Wendung ist aus
englisch to be in the same boat entlehnt und bezieht sich darauf, dass diejenigen, die auf See in einem Boot sind, dasselbe
Schicksal teilen und aufeinander angewiesen sind.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Boot — Boot: Das im 16. Jh. aus der niederd. Seemannssprache übernommene Wort geht zurück auf mnd. bōt, das – wie auch niederl. boot – aus mengl. bot entlehnt ist (vgl. engl. boat). Voraus liegt aengl. bāt »Boot, Schiff«, dem die gleichbedeutenden… … Das Herkunftswörterbuch
Boot — Im gleichen Boot mit jemandem sitzen: in der gleichen Lage sein, dasselbe Schicksal teilen, am gleichen Strang ziehen, aufeinander angewiesen sein, mit vereinten Kräften eine schwierige Lage meistern. Die beliebte Redensart vom Boot, in dem wir… … Das Wörterbuch der Idiome
Boot — Schiff * * * Boot [bo:t], das; [e]s, e: kleines, meist offenes Schiff: die Boote liegen am Ufer; mit dem Boot hinausfahren. Syn.: ↑ Kahn, ↑ Kutter. Zus.: Faltboot, Motorboot, Paddelboot, Ruderboot, Schlauchboot, Segelboot, Tretboot. * * * Boot 〈n … Universal-Lexikon
Das sogenannte Böse — ist ein Buch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz aus dem Jahr 1963. Er behandelt darin den Ursprung von und den Umgang mit der Aggression, das heißt dem von Lorenz so gedeuteten innerartlichen, „auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb von… … Deutsch Wikipedia
Anachronistischer Zug — Der Anachronistische Zug war ein politisches Straßentheater, das auf dem gleichnamigen Gedicht von Bertolt Brecht basiert. Es formierte sich 1980 als Protestbewegung gegen den damaligen Kanzlerkandidaten der CDU/CSU, Franz Josef Strauß und warf… … Deutsch Wikipedia
Wikingerschiff — Abbildung eines Wikingerschiffes aus dem Nordisk familjebok. Wikingerschiff ist die Bezeichnung für die Schiffstypen, die während der Wikingerzeit (800–1100) in Nordeuropa benutzt wurden. Diese Schiffe wurden auch nach der Wikingerzeit weiter… … Deutsch Wikipedia
Abbacken — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… … Deutsch Wikipedia
Abtakeln — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… … Deutsch Wikipedia
Außenbord — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… … Deutsch Wikipedia
Dwarssee — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… … Deutsch Wikipedia